



Trommelzahnradkupplung
Trommelzahnradkupplung. Sie besteht aus zwei trommelförmigen Außenzahnradhülsen und einem Paar gerader Zahnkränze sowie weiteren Teilen. Das Drehmoment wird durch das Ineinandergreifen der Innen- und Außenzähne übertragen, wobei die relative Abweichung der beiden Getriebeachsen durch das Schwenken der Achse des Innenzahnkranzes der geraden Zähne durch die Trommelwellenhülse (Winkelversatz genannt) ausgeglichen wird. Je größer der Trommelwinkel in Zahnlängsrichtung, desto größer der Winkelversatz, bis zu 6 Zoll, im Allgemeinen empfohlen 1°30' -3° (Beispielprodukt gemäß 1°30'-Design). 










Aufgrund des Trommelgrads in Zahnlängsrichtung ist der Kontakt des Zahnpaars besser, sodass die Trommelzahnkupplung die Eigenschaften einer großen Übertragungskapazität, eines großen Winkelversatzes, einer reibungslosen Übertragung, eines hohen Wirkungsgrads, einer langen Lebensdauer usw. aufweist. Weit verbreitet in metallurgischen Maschinen, Schwermaschinen, Bergbaumaschinen, Hebemaschinen, Transportmaschinen und anderen Getrieben.

















